Alle Episoden

tanz:digital 05 | Mey Seifan I Traumlandschaften, Tanz und VR

tanz:digital 05 | Mey Seifan I Traumlandschaften, Tanz und VR

18m 57s

Wie beeinflussen Ausnahmezustände und Traumata die Träume des Menschen? Wie lassen sich diese Archivieren und in Kunst übersetzt werden? Und kann das darüber hinaus auch mit Digitalität zusammengebracht werden? In der 5. Folge berichtet die Künstlerin, Aktivistin und Diversitätsexpertin Mey Seifan über ihre Arbeit und wie Träume, Kunst und digitale Welt zusammenspielen können.
Wie lassen sich Tanz und Digitalität vereinbaren? Was ist die neue Plattform von tanz:digital und wie kann ich Teil davon werden? In der fünften Staffel des Podcast „Voices of Dance“ des Dachverband Tanz Deutschland beantworten wir diese und viele weiteren Fragen. Mey Seifan wurde in der 2....

tanz:digital 04 | Christoph Winkler

tanz:digital 04 | Christoph Winkler

21m 25s

Wie lassen sich gesellschaftlich relevante Themen und neue Technologien miteinander verbinden? Welche verschiedenen Softwareprogramme gibt es eigentlich und wie kommen Programmierer*innen und Kunstschaffende zusammen? In der vierten Folge der 5. Staffel berichtet der künstlerische Leiter der Company Christoph Winkler über seine Arbeit in den freien produzierenden Künsten. Erhaltet Einblicke in die Arbeitsweisen von Christoph Winkler und Team mit verschiedenen neuen Technologien, u. A. KI, 3D und Motion-Capturing.
Wie lassen sich Tanz und Digitalität vereinbaren? Was ist die neue Plattform von tanz:digital und wie kann ich Teil davon werden? In der fünften Staffel des Podcast „Voices of Dance“ des Dachverband Tanz...

tanz:digital 03 |  Durch VR Menschen zusammenbringen – Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka

tanz:digital 03 | Durch VR Menschen zusammenbringen – Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka

19m 2s

Wie können Menschen durch Virtual Reality zusammengebracht werden? Wie lassen sich Tanz, Interaktion und VR miteinander verbinden? Wie können Kunstschaffende auch mit gekürzten finanziellen Mitteln sichtbar bleiben insbesondere bei der Arbeit an der Schnittstelle von Tanz und neuen Technologien? In der dritten Folge der 5. Staffel berichten die Choreografien Anna-Carolin Weber und der Medienkünstler Tobias Kopka über ihre Arbeit zwischen Tanz, VR und Netzwerken. Lernt Anna-Carolin Weber und Tobias Kopka und erhaltet Einblicke in einige ihrer Projekte.
Wie lassen sich Tanz und Digitalität vereinbaren? Was ist die neue Plattform von tanz:digital und wie kann ich Teil davon werden? In der...

tanz:digital 02 | Games und Tanz, passt das? – Thorsten Wiedemann

tanz:digital 02 | Games und Tanz, passt das? – Thorsten Wiedemann

14m 37s

In der zweiten Folge der 5. Staffel berichtet der Gründer des A MAZE. Festivals, Thorsten Wiedemann über die Verbindung von Tanz und Gaming. Wie passen Games und darstellende Künste zusammen? Wo sind die Schnittstellen und wie können Games- und Tanzszene miteinander verknüpft werden? Erhaltet Einblicke in die Welt der Games, lernt Thorsten kennen und erfahrt mehr über die Hintergründe des A MAZE. Festivals.
Wie lassen sich Tanz und Digitalität vereinbaren? Was ist die neue tanz:digital Plattform und wie kann ich selbst Teil davon werden? In der fünften Staffel des Podcast „Voices of Dance“ des Dachverband Tanz Deutschland beantworten wir diese...

tanz:digital 01 | Zwischen analoger Welt und digitaler Kunst – Tobias Staab & Nadja Sofie Eller

tanz:digital 01 | Zwischen analoger Welt und digitaler Kunst – Tobias Staab & Nadja Sofie Eller

22m 57s

Wie lässt sich die analoge Welt ins digitale Übersetzen? Welche Fehler entstehen in der Arbeit mit digitalen Medien und insbesondere mit künstlicher Intelligenz? Wie kann man sich künstlerisch mit KI auseinandersetzen und diese neuen Entwicklungen reflektieren und mit den Fehlern arbeiten? In der ersten Folge der 5. Staffel berichten der Choreograf, Dramaturg und Kurator Tobias Staab und der Szenografin Nadja Sofie Eller über ihre Arbeit an der Schnittstelle von Tanz, Körperlichkeit und Medienkunst. Lernt die beiden Kunstschaffenden und die vielen Möglichkeiten und Formate der interdisziplinären Arbeit kennen.
Wie lassen sich Tanz und Digitalität vereinbaren? Was ist die neue Plattform von...

TANZPAKT 03 | Sich in Bewegung austauschen: Die Hamburger Choreografin Jenny Beyer lädt ins Offene Studio ein

TANZPAKT 03 | Sich in Bewegung austauschen: Die Hamburger Choreografin Jenny Beyer lädt ins Offene Studio ein

22m 12s

„Ein Feedback, das wir oft kriegen, ist, dass die Teilnehmer*innen sehr erstaunt und berührt sind, wie einfach es ist, mit Menschen, die man nicht kennt, Zeit zu verbringen. Sachen zu machen, die man im Alltag sonst nicht machen würde, gerade mit Bewegung, sich Sachen zu trauen, gemeinsam. Dass so ein Vertrauen innerhalb von kürzerer Zeit möglich ist und dass das ein sehr heilsames Erlebnis ist, auch in Bezug auf die vielen Differenzen und Konflikte, die Menschen in unserer Gesellschaft wahrnehmen.“
Die Hamburger Choreografin Jenny Beyer lädt ins Offene Studio ein.

TANZPAKT 01 | „Tanz soll etwas sein, das die Ärmel hochkrempelt“ – ein Gespräch mit Sebastian Weber

TANZPAKT 01 | „Tanz soll etwas sein, das die Ärmel hochkrempelt“ – ein Gespräch mit Sebastian Weber

20m 50s

„Tanz soll etwas sein, das die Ärmel hochkrempelt“
Ein Gespräch mit Sebastian Weber, Gründer und künstlerischer Leiter der Sebastian Weber Dance Company in Leipzig

Anfang der 1990er-Jahre lernt Sebastian Weber in den USA die Tap-Dance-Ikonen Chuck Green, Buster Brown und Lon Chaney kennen und ist sofort fasziniert. Er taucht ein in die New Yorker Stepptanz-Community und lässt sich mitreißen von Rhythmus und Musik, dem Lebens- und Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Szene. 2017 gründet er in Leipzig die Sebastian Weber Dance Company, eine der größten freien Tanzkompanien Deutschlands, deren Bewegungsvokabular fest im Stepp- und zeitgenössischen Tanz verankert ist. 2021 erhält Sebastian Weber...